News
Wir sind auf Tour – Besuchen Sie uns auf den Golfmessen 2025! Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir in diesem Jahr auf gleich vier großen Golfmessen in Deutschland vertreten sind! Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, uns persönlich zu treffen, unsere neuesten Produkte und Dienstleistungen zu entdecken und sich von unseren Experten beraten zu lassen.
Golfspielen ist einfach faszinierend. Der einzigartige Sport verlangt Präzision, Strategie sowie Geduld und belohnt mit Naturerlebnis, Spaß und Geselligkeit. Für Einsteiger kann der Weg von den ersten Schwüngen auf der Driving Range bis zum ersten Turnier jedoch oft herausfordernd erscheinen. In diesem Artikel begleiten wir Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg zum Golfspieler oder Golfspielerin und geben Ihnen wertvolle Tipps für einen erfolgreichen Start.
Für Golfer ist die richtige Ausrüstung entscheidend, und dazu gehört auch die perfekte Golftasche. Standbags und Carrybags sind tatsächlich Bezeichnungen für denselben Taschentyp – eine tragbare Golftasche mit integrierten Standfüßen. Erfahren Sie mehr in unserem Blogbeitrag!
Beim Golfspiel kommt es auf Präzision, Leistung und die richtige Ausrüstung an. Anstatt ein schweres Carrybag mehrere Kilometer über den Platz zu tragen, können Sie Ihre Ausrüstung auch bequem auf einem Cart oder Trolley transportieren. Wir stellen Ihnen die nützlichen Begleiter vor.
Wollen Sie Ihre Drives auf den legendären Fairways von St. Andrews perfektionieren, das Putten auf den schnellen Grüns von Augusta National üben und Ihren Schwung in Echtzeit analysieren? Das geht alles, sogar ohne Ihren Lieblings-Golfclub zu verlassen – mit einem Golfsimulator. Wir stellen Ihnen unseren Golfsimulator Uneekor EYE XO für Indoor Golf und Ihre Trainingsmöglichkeiten mit ihm vor.
Sie haben den großen Schritt gewagt und sich zur Platzreifeprüfung angemeldet? Wahrscheinlich verbrachten Sie bei der Vorbereitung schon zahlreiche Stunden auf der Driving Range und versenkten viele Putts auf dem Übungsgrün. Doch was passiert, wenn man bei der Golf-Platzreifeprüfung nicht besteht? Keine Sorge – das ist kein Weltuntergang! Hier erfahren Sie, wie es weitergeht und welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihren Traum von der Platzreife zu verwirklichen.
Aller Anfang kann auch leicht sein, wenn man es gleich richtig macht. Das gilt für viele Lebensbereiche und trifft auch auf das Golfspiel zu. Golf ist schon lange nicht mehr nur etwas für gut situierte Senioren, denn der Sport hat auch für alle anderen viele Vorteile: bietet Bewegung an der frischen Luft kurbelt die Serotoninproduktion an steigert so das Denkvermögen und die Leistungsfähigkeit Somit ist Golf eine Wohltat für Ihren Körper und auch Ihren Geist, wenn Sie das richtige Golfzubehör besitzen. Wie das genau aussieht, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Sie sind auf der Suche nach dem besten Golfball, der zu Ihrem Handicap passt? Dann haben wir hier ein paar Tipps für Sie, denn Golfbälle sind neben den Schlägern die wichtigsten Utensilien für den Golfplatz. Dabei gibt es eine riesige Anzahl von verschiedenen Golfbällen. Sie unterscheiden sich in ihren Designs und vor allem natürlich in ihren Eigenschaften. Wir helfen Ihnen zu verstehen, warum Sie mit dem richtigen Ball Ihr Spiel und somit auch Ihr Handicap schnell verbessern können.
Als Grundkonzept des Golfs wird das Handicap bezeichnet. Allerdings ist das Ganze komplexer, als man denkt. Gerade, wenn man Anfänger ist, ist es wichtig, sich mit den Regularien des Golfspiels und insbesondere dem Handicap auseinanderzusetzen. Alles rund um das Handicap und darüber, wer es wie misst, erfahren Sie in diesem Beitrag.
500 000 Menschen in Deutschland sind regelmäßig auf Golfplätzen unterwegs, um ihrem Lieblingssport nachzugehen. Innerhalb Europas sind es mehr als 3 Millionen. Was macht also die große Anziehungskraft von Golfplätzen aus? Was ist das Besondere an diesem Sport und wie ist eigentlich ein Golfplatz aufgebaut? Wir sagen es Ihnen in diesem Blogbeitrag.